Add the BU description here…
Wir wollen dabei den gesamten Entwicklungszyklus im Auge behalten – Fragen der Integration vorhandener Applikationen, Stabilität der Datenumgebung sowie Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Applikationen. Am Ende helfen wir dem Kunden auch zukünftig selbst sicher mit der neuen Umgebung umzugehen – so manch ein Training hat auch uns schon neue Ideen gebracht.
Für uns im Team Cloud Services hängt der Himmel dabei nicht voller Geigen, sondern ist mit Kenntnissen zu Linux und Unix und diversen Cloud Application Platforms wie Docker, Kubernetes, Cloud foundry, OpenStack Heat, AWS, Google Cloud, Azure etc. gespickt. Fliegen wir nicht gerade zum nächsten Kundenprojekt, hält uns dabei die Arbeit im internationalen Team am Boden. Hier wird in so manch einer hitzigen Diskussion um neue Ideen die eigene Weiterentwicklung vorangetrieben.
Frei nach dem Motto:
„Don’t tell me the sky is the limit when there are footprints on the moon!“ (Paul Brandt)
Die richtige Vorgehensweise und das Risiko abzuwägen, macht einen guten Projektmanager bei wenovate aus. Jeder einzelne Consultant bringt dabei seine Stärken mit ins Projekt. Die Souveränität innerhalb eines Projekts setzt dann Eigenverantwortung und Selbstreflexion voraus.
Er steht mit Rat und Tat und mancher verrückten Idee zur Seite und vertraut bei der Umsetzung auf seine Führungskräfte aus den einzelnen Bereichen. Das bedeutet Gestaltungsfreiheit und Verantwortung gleichermaßen. Die Nähe zu jedem seiner Mitarbeiter macht einen großen Teil des Teamgefühls der wenovate aus.
Wir kümmern uns um die klassischen Personalmanagement-Aufgaben, zu denen neben Recruiting und Administration – in enger Abstimmung mit den entsprechenden Bereichen – auch die Personalentwicklung gehört. Wir beschaffen Materialien, Autos und Handys. Erschaffen neue Dokumente und Informationen für einen einheitlichen Auftritt der wenovate. Und schaffen das ein oder andere Firmenevent. Haben unsere Kollegen ihren Job in den Kundenprojekten erledigt, fängt bei uns die Arbeit an. Wir stellen Rechnungen, listen offene Posten auf und rechnen die Reisekosten ab. Gewissenhaft konsolidieren wir so Zahlen und liefern diese an das Management. Am Ende bezahlen wir Rechnungen und verwalten Verträge sowie Projekte.
Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Aufgabe und hast erkannt, an welcher Stelle wir auf deine Unterstützung gewartet haben? Dann bewirb dich bei uns!
„Die Ordnung ist die Lust der Vernunft, aber die Unordnung ist die Wonne der Phantasie.“ (Paul Claudel)
Wir im Team Innovation Lab sind eher Verfechter der fantasievollen Unordnung, zumindest von außen betrachtet. Du musst also Lust haben neue Wege zu gehen, um in unser Team zu passen. Unsere Aufgabe bei wenovate ist die Entwicklung von neuen Komponenten oder kompletten Softwarelösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehört natürlich neben der Konzeption, das Design und die gewissenhafte Dokumentation. Auch das „Drumherum“, also das Projektmanagement mit dem Kunden übernehmen wir meist selbst.
Solltest du also Spaß haben, dich selbst zu hinterfragen und an einem Problem auch mal tagelang zu knobeln, dann erfüllst du eine wichtige Bedingung für das Team Innovation Lab. Daneben solltest du kommunikationsstark und gewissenhaft sein, denn in der Softwareentwicklung liegt der Teufel oft im Detail.
Die Fragen nach Identität und damit verbundenen Rechten stellen wir uns im Team Identity- und Accessmanagement täglich. Wir analysieren die Infrastruktur, Systeme und Prozesse der Kunden, beraten mit unseren Best Practices und erstellen neue Maßnahmen, die dem Kunden eine bessere Steuerung seiner Aktivitäten ermöglichen. Oft helfen dann auch die Erfahrungen im Projektmanagement, um das für den Kunden bestmögliche Vorgehen zu skizzieren und eigenverantwortlich zu begleiten.
Ob es sich dabei um weltweite Konzerne oder KMUs handelt – Kenntnisse im Bereich ITIL (IT Infrastructure Libary) und DAP (z.B. Atos DirX (ehemals Siemens)) bzw. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), sowie weiteren komplexen Verzeichnisdiensten in Verbindung mit einem tiefgehenden Verständnis von föderierten Identitäten (vor allem PING Identity), zugehörigen Protokollen und Customer IAM helfen uns dabei auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden optimal reagieren zu können.
Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie begleiten wir unsere Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus des Automobils.
In innovativen Teams mit zukunftsorientierten Experten bieten wir technologisch anspruchsvolle und spannende Herausforderungen im Engineering-Umfeld. In interdisziplinären Projektteams bewegen wir ein Stück Zukunft und gestalten das Automobil von morgen.
Natürlich gibt es dabei eine starke Verzweigung zu den Teams Identity- und Accessmanagement und Innovation Lab. Hier gut vernetzt zu sein, hat schon oft zu ganzheitlichen Lösungen geführt und schafft auch Vertrauen für den Kunden in uns!